
So unterschiedlich die Lagen auch sind, bringen allesamt qualitativ hochwertigste Prädikatsweine hervor, die wir aufgrund der unterschiedlich gelagerten Schwerpunkte in der Nuancierung der Aromen in mehrere Serien einteilen, die dem Charakter des jeweiligen Tropfens entspricht. So ist der Name unserer Serie Erste Geige ganz bewusst gewählt worden, da dieser Programm ist. Denn diese Serie steht durchweg für Eleganz:
Raffiniert präsentieren sich bei diesen trockenen Weinen kräftige mineralische Noten, welche für Tiefe und Struktur im geschmacklichen Eindruck sorgen. Dennoch fein nuanciert wirken die Weißweine und Rotweine der Ersten Geige sehr komplex und vielschichtig, wodurch für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse garantiert wird. Ebenso charakteristisch wie der nachhaltige Geschmack sind die Tiefgründigkeit und Struktur, die für bleibenden Eindruck sorgen. Die Weine der Kategorie sind teilweise in großen Holzfässern (Doppelstück 2400 Liter) ausgebaut.
Inhalt: 0.75 Liter (14,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (14,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (14,67 €* / 1 Liter)
Pure Eleganz mit komplexem Charakter
Sowohl Aroma als auch Duft lassen sich auf die Lese der Erste Geige Rebsorten zurückführen. Durch die späte Ernte und dem somit entstehenden hohen Mostgewicht der für diese Serie ausgewählten Trauben entsteht ein äußerst intensiver Geschmackseindruck bei einem Alkoholgehalt zwischen 13,0 und 14,0 % Vol., welcher vollmundig und ungewöhnlicherweise geprägt durch leichte Nuancen bei kräftigem Körper ist. Das typische Geschmackserlebnis der Erste Geige Weine wird der Qualitätsstufe Spätlese trocken zugeordnet, wodurch sich auch die Intensität des duftenden Buketts und der kräftigen Aromen erklärt. Denn die natürlich vorhandene aber dennoch äußerst dezente Restsüße zeigt sich bei dem Prädikat Spätlese konzentriert und sorgt für die große Beliebtheit dieser eleganten Weine mit komplexen Charakter bei Weingenießern.
Teilweise im Doppelstückfass ausgebaut
Die sorgfältig ausgewählten Trauben für die Erste Geige entfalten aufgrund des genau terminierten Erntedatums optimal ihr Aroma, das die Aromenpaletten der Weine dieser Serie so ungewöhnlich intensiv und komplex gestaltet. Jedoch werden einige Rebsorten während der Vinifikation zusätzlich veredelt, um den Trauben ganz besondere Noten zu entlocken. Hier hat sich der Ausbau im Doppelstückfass bewährt, der selbst bei Weinen mit eigentlich eher unprätentiösen Eindrücken das Potenzial üppiger Strukturen entfaltet. Das Resultat sind milde und körperreiche Flavours mit ordentlich Tiefgang und ausgereiftem Charakter, die für die jeweilige Rebsorte völlig unerwartet für besonderen Nachklang sorgen.