Weißburger: Voll im Trend
Der Weißburgunder zählt zu den weißen Burgundersorten und gilt als Mutation seiner roten Artgenossen. Sein Anteil an bestockter Anbaufläche in Bayern beträgt knapp sechs Prozent. Wir im Weingut Geiger und Söhne haben schon frühzeitig neue Flächen mit Reben bepflanzt, die nicht zu den regionaltypischen Sorten zählen. Somit wächst auch der Anteil an Burgundersorten stetig. Aktuell sind etwas mehr als drei Prozent unserer Anbauflächen mit Weißburgunder bepflanzt, wobei wir Burgundersorten insgesamt bereits auf knapp sechs Prozent unserer Flächen anbauen.
Gehaltvoll und säurebetont mit Apfelnote
Der Weißburgunder reift mittelspät. Wie alle Burgundersorten hat er mittlere Ansprüche an den Boden, der jedoch gut durchwässert sein muss, damit die Sorte gedeiht. Die Rebe bringt gehaltvolle, säurebetonte Weine hervor, die in ihrem Aroma an Äpfel erinnern. Die Sorte wird bei uns im Weingut Geiger und Söhne überwiegend trocken ausgebaut. Abhängig von der Art des Ausbaus sind Struktur, Geschmack und Haltbarkeit der Weine unterschiedlich ausgeprägt und können durch die Besonderheiten unserer Böden („Fränkische Trias“) mineralischer oder würziger ausfallen.
Weißburger: Voll im Trend Der Weißburgunder zählt zu den weißen Burgundersorten und gilt als Mutation seiner roten Artgenossen. Sein Anteil an bestockter Anbaufläche in Bayern...
mehr erfahren » Fenster schließen weißburgunder
Weißburger: Voll im Trend
Der Weißburgunder zählt zu den weißen Burgundersorten und gilt als Mutation seiner roten Artgenossen. Sein Anteil an bestockter Anbaufläche in Bayern beträgt knapp sechs Prozent. Wir im Weingut Geiger und Söhne haben schon frühzeitig neue Flächen mit Reben bepflanzt, die nicht zu den regionaltypischen Sorten zählen. Somit wächst auch der Anteil an Burgundersorten stetig. Aktuell sind etwas mehr als drei Prozent unserer Anbauflächen mit Weißburgunder bepflanzt, wobei wir Burgundersorten insgesamt bereits auf knapp sechs Prozent unserer Flächen anbauen.
Gehaltvoll und säurebetont mit Apfelnote
Der Weißburgunder reift mittelspät. Wie alle Burgundersorten hat er mittlere Ansprüche an den Boden, der jedoch gut durchwässert sein muss, damit die Sorte gedeiht. Die Rebe bringt gehaltvolle, säurebetonte Weine hervor, die in ihrem Aroma an Äpfel erinnern. Die Sorte wird bei uns im Weingut Geiger und Söhne überwiegend trocken ausgebaut. Abhängig von der Art des Ausbaus sind Struktur, Geschmack und Haltbarkeit der Weine unterschiedlich ausgeprägt und können durch die Besonderheiten unserer Böden („Fränkische Trias“) mineralischer oder würziger ausfallen.