Die Bacchus Rebsorte zählt zu den beliebtesten Trauben unter deutschen Weinkennern. Völlig zu Recht, denn der Bacchus Weißwein bietet ein imposantes Geschmackserlebnis. Hier erwarten dich eine angenehme Frische bei satten Frucht-Flavours. Süffiger Trinkgenuss pur, mit einem ganz eigenen, starken Charakter. Als typische Aromarebsorte hält sie, was sie verspricht. Diese noch recht junge Kreuzung hat enormes Potenzial, die du keinesfalls verpassen solltest!
Inhalt: 0.75 Liter (13,33 €* / 1 Liter)
Der Wein, der den Namen eines Gottes trägt
Der Bacchus Weißwein gilt als kleine Sensation unter den Rebsorten-Neuzüchtungen. Gekreuzt wurde sie 1933 aus den Rebsorten Silvaner, Riesling und Müller-Thurgau. Da diese Rebsorten äußerst aromaintensiv im Geschmack sind, gilt dasselbe für die Tochter: beim Bacchus Weißwein erwartet dich ein facettenreiches Spektrum aus feinsten Aromen.
Der Bacchus Weißwein trägt Namen eines griechischen Gottes. Denn Bacchus ist der Beiname von Dionysos, der Genuss und Wein symbolisiert. Bereits die Namenswahl deutet daraufhin, was ein guter Tropfen, der aus der Edelrebsorte gewonnen wurde, erwarten lässt.
Dank des vollmundigen Geschmacks hat der Bacchus Weißwein schnell Bekanntheit erlangt und wird inzwischen in immer mehr Weinbaugegenden kultiviert. Seit 1972 ist die Bacchus Rebsorte in die Sortenliste aufgenommen worden und ist seither auch im deutschen Weinbau eine feste Größe.
Zumeist wird der Bacchus trocken, halbtrocken oder lieblich vinifiziert. Auch die Qualitätsstufe Bacchus Spätlese wird in manchen Weinbaugebieten angeboten.
Bacchus-Wein aus Franken: die Edelrebsorte fränkisch interpretiert
Auf rund 12 Prozent der knapp 6500 Hektar Weinanbaufläche in Bayern wird Bacchus kultiviert. Nicht zuletzt im Weinbaugebiet Franken erlangt er zunehmende Bedeutung. Denn unser Terroir – die Fränkische Trias – bietet mit dem mediterran anmutendem Klima und den nährstoffhaltigen Böden ideale Anbaubedingungen. Hier kann die Bacchus Rebsorte ihre saftigen Flavours optimal ausbilden.
Bei uns im Weingut Geiger und Söhne kreieren wir ebenfalls den außergewöhnlichen Frankenwein Bacchus. Diese Edelrebsorte steht nach Müller-Thurgau und Silvaner an dritter Stelle unserer meistangebauten Rebsorten. Der Bacchus-Wein aus Franken ist auch außerhalb der Region extrem gefragt.
Das Potenzial der Bacchus Rebsorte: vollmundig-fruchtig und intensiv im Geschmack
Die Bacchus-Rebsorte zählt zu den frühreifen Sorten. Auch in flacheren Lagen mit hohen Reifegraden gedeiht sie hervorragend und bildet ihr gesamtes Aromenspektrum aus. Bacchus bringt aromatische, fruchtig-saftige Weine mit geringer Säure hervor.
Bei uns im Weingut Geiger und Söhne wird der Bacchus halbtrocken, trocken und lieblich ausgebaut. Abhängig von der Art des Ausbaus sind Struktur, Geschmack und Haltbarkeit der Weine unterschiedlich ausgeprägt und können durch die Besonderheiten unserer Böden mineralischer oder würziger ausfallen.
Typische Flavours erwarten dich beim Bacchus-Wein aus Franken:
- rote und gelbe Äpfel
- Stachelbeere
- würzige oder grasige Noten, beispielsweise von Salbei oder Bohnenkraut
Was ist ein Bacchus Wein?
Die Bacchus Rebsorte wurde 1933 aus Silvaner, Riesling und Müller-Thurgau gezüchtet. Bei dieser Abstammung bietet die noch recht junge Rebsorte ein enormes Potenzial, was charakterstarken Weißwein betrifft. Der Bacchus Weißwein überzeugt durch seinen erfrischenden, saftigen Genuss. Hierbei werden seine fruchtigen Flavours klar in den Vordergrund gerückt.
Wie schmeckt Bacchus Wein?
Bacchus hat eine feine, elegante Struktur. In erster Linie schmeckt er nach saftigen, frischen Äpfeln. Weitere Nuancen von grasigen, würzigen oder mineralischen Anklängen sind abhängig vom Anbaugebiet zu schmecken. Auch säuerliche Stachelbeere schlägt sich oftmals als erfrischender Flavour auf der Zunge nieder.
Wie trinkt man Bacchus?
Bacchus Weißwein sollte stets gut gekühlt sein, bevor er ins Glas gelangt. Hier ist eine Trinktemperatur von 8 bis 10 °C optimal. Auf diesem Temperaturlevel kannst du die feinen saftig-frischen Noten bestmöglich genießen.